REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL
Aus dem Publikum wird eine zusammenhängende Gemeinde, in der jeder – ganz gleich, ob jung oder alt, katholisch oder evangelisch, konfessionslos oder noch ungläubig – willkommen ist.
Aus dem Publikum wird eine zusammenhängende Gemeinde, in der jeder – ganz gleich, ob jung oder alt, katholisch oder evangelisch, konfessionslos oder noch ungläubig – willkommen ist.
Abwechslungsreiche Open-Mic Stand-Up Comedyshow mit bis zu 7 Comedians und ein Überraschungsprogramm mit Lachgarantie.
Findet ein neues Outfit für die Session! Bunte Vielfalt an Kostümen und Accessoires …dazu gibt‘s lecker Kölsch, Kaffee, Kuchen und Snacks!
Wir singen spirituelle Lieder aus aller Welt, die bewegen, mitreißen, entspannen und ins Herz gehen. Für alle, die Freude am gemeinsamen Singen mit anderen, sowie Spaß an Improvisation und Klang haben!
Beliebter Treffpunkt nach dem Jan-von-Werth-Zug. Zu Gast: Kölner Stäänefleejer
Wenn Online ausverkauft, dann gibt es noch Tickets in Der Andere Buchladen, Ubierring 42
Joddesdeens op Kölsch mit Pfarrer i.N.R. Hans Mörtter, Gaby Falk (Marieche), Mareike Marx, Silke Essert (Skully) und Jeck-Band
Im Anschluss an den Karnevals-gottesdienst: mit Karnevalsmusik und einen Mix aus Pop, Disco, Rock und Hits aus verschieden Jahrzehnten und rund um den Globus.
(Wenn online ausverkauft, dann noch Resttickets in Der Andere Buchladen, Ubierring 42)
Mit der ganzen Familie in die Lutherkirche zum Tanzen mit Kind & Kegel, Kinderbrause und Kostüm !
Immer am letzten Mittwoch im Monat um 20 Uhr bei LTK4 im Lutherturm: regionale, nationale und internationale Gäste geben spannende Einblicke in die Klangbasierten Künste.
Ein Krimi aus dem alten Paris zum Mitraten und Gewinnen. Steigt ein und löst den Fall!
Mitmach-Tanz-Musik-Reihe, regelmäßig an einem Sonntag im Monat – mit Live Band!
Das Kölner Duo Anahad hat sich ganz der klassischen indischen Musik verschrieben und möchte Ideen und Rhythmen dieser komplexen Musiktraditionen für ein junges Publikum erfahrbar machen.
Schräg, kurios und komisch, kultiviert, virtuos und geschmackssicher, das Orchester der Liebe konzertiert stilübergreifend, jenseits aller Schubladen und Denkmuster.
Die Superhits aus den bekannten, großen Opern von Verdi, Puccini und Mozart, gesungen vom fantastischen Studierenden Ensemble der Hoch-schule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt.
Chor & Baglama Orchester unter der Leitung von Kemal Dinc singen und spielen traditionelle Stücke aus Anatolien. Untermalt werden diese mit neuen Kompositionenvon Kemal Dinc
Ahmet Aslan bringt seine magische Performance nach Deutschland! Der Weltmusiker mit anatolischem Hintergrund ist bekannt für sein meisterhaftes Spiel auf dem selbstkreierten Instrument Di-Tar.
Der Tanz zur Swingmusik, der Menschen verbindet und süchtig macht. Let´s do the Lindy Hop !
Das Orchester Südstadt Tango ist ein “Orchesta NO Tipica”, das sich im Frühjahr 2010 unter der Leitung des Kölner Bandoneonisten und Tangomusikers Stephan Langenberg gegründet hat.
Wir singen spirituelle Lieder aus aller Welt, die bewegen, mitreißen, entspannen und ins Herz gehen. Für alle, die Freude am gemeinsamen Singen mit anderen, sowie Spaß an Improvisation und Klang haben!
Die Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft sind die Inspiration für diesen Tanzabend, der vom Kölner Schauspieler Richard Hucke poetisch begleitet wird.
Wir feiern zum zwölften Mal ein interkulturelles Musikfest zum Frühlingsanfang mit Yalda Abbasî & Trio Sêreng und dem Duo Tolgahan Çoğulu & Sinan Ayyıldız/Türkei
Abwechslungsreiche Open-Mic Stand-Up Comedyshow mit bis zu 7 Comedians und ein Überraschungsprogramm mit Lachgarantie.
Zwei archaische Kulturen treffen aufeinander: die ukrainische Sängerin Natalia Rybka-Parkhomenko sowie der krimtatarische Multiinstrumentalist Djemil Karikov und seine Tochter Nial Khalilova öffnen uns Türen zu bislang unbekannten Klangwelten.
Klassische indische Musik mit Setar und Tabla, sowie Crossover Folk aus Irak, Indien, USA, Griechenland, Türkei und Mitteleuropa.
Salsa Bachata Schnupperkurs20.00 Uhr Salsa Bachata Party mit Dj Yoyo 21.00 Uhr – 01.00 Uhr Tickets nur an der Abendkasse.
Mitmach-Tanz-Musik-Reihe, regelmäßig an einem Sonntag im Monat – mit Live Band!
Immer am letzten Mittwoch im Monat um 20 Uhr bei LTK4 im Lutherturm: regionale, nationale und internationale Gäste geben spannende Einblicke in die Klangbasierten Künste.
Abwechslungsreiche Open-Mic Stand-Up Comedyshow mit bis zu 7 Comedians und ein Überraschungsprogramm mit Lachgarantie.
Ayla Schafer ist eine mehrsprachige Folk Singer-Songwriterin und eine leidenschaftliche Interpretin traditioneller Lieder und indigener Weisheiten mit der Vision, eine Verbindung mit der Erde mittels Klang und Stimme zu finden.
Wir freuen uns, Kareem ein drittes Mal in Köln willkommen zu heißen. Direkt im Anschluss an das Ayla Schafer Konzert!
Mit ihren Adaptionen schaffen sie es, die traditionellen Songs in die heutige Zeit zu transferieren und Jung und Alt in Griechenland, aber auch im Ausland zu begeistern. Ihre Konzerte sind voll von Emotionen, Tanz und Freude.
MusikerInnen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, dem Irak und Tunesien haben, lassen den transkulturellen Soundtrack der Metropole Ruhr erklingen 13 virtuose Solisten bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper. Orient und Okzident in einzigartiger musikalischer Synthese – intellektuell begeisternd und emotional berührend.
Während ihrer Light of Sacred Chant Tour wird die gefeierte Sängerin, zertifizierte Kundalini-Lehrerin und Grammy-nominierte Künstlerin Snatam Kaur einen neuen Workshop mit dem Titel ‚Becoming an Instrument of the Divine‘ leiten.
Basic Prayer verbindet textlich und kompositorisch Gebetspartikel diverser Religionen – von tibetanischen Mönchsgesängen über Sutras, Korangebete, Mantren, Gebete von Schamanen aus Mali oder Nordamerika, Lehren Zarathustras bis hin zur jüdischen Kaddishformel und christlicher geistlicher Musik. Persönliche Gebetsrollen der Besucher fließen als zusätzliche Texte auf improvisatorische Weise in Basic Prayer ein.
Im Zentrum der Musik der Band steht der ausdrucksstarke, orientalisch geprägte Gesang von Arash Sasan. Mit ungeheurer Intensität vertont er klassische persische Lyrik von Dichtern wie Saadi, Rumi oder Hafiz. Seine Kompositionen beinhalten orientalische Einflüsse vom Kaukasus bis zum Persischen Golf neben mediterranen Klängen und jazzigen Impulsen.
Curawaka ist eine internationale Band, mit einzigartigen Klangwelten, die Elemente aus indigenen Traditionen, traditionelle lateinamerikanische Folkrhytmen und schwungvolle Melodien aus der skandinavischen Folklore miteinander verbindet.
Wir freuen uns, Kareem ein drittes Mal in Köln willkommen zu heißen. Direkt im Anschluss an das Curawaka Konzert!
Wie ein Körper mit vier Händen“ – so fühlt es sich an, sobald Konstantin und Malte auf ihren Handpans improvisieren. Die zwei jungen Handpan Virtuosen verzaubern durch ihre Authentizität und Nahbarkeit.